Medizinische Betreuung
für Wohnungslose und Nicht-Kranken-Versicherte
mehr darüber
Begegnung
das Wirkliche im Leben
mehr darüber
Verköstigung
herzhaft und reichlich
mehr darüber

Pflasterstube Kaiserslautern

Medizinische Hilfe für Wohnungslose und Menschen ohne Krankenversicherung

Das Wort "Pflaster" hat für unsere Enrichtung uns eine doppelte Bedeutung: Zum einen finden Menschen, die auf dem Straßenpflaster leben, bei uns medizinische Hilfe, Verköstigung und seelsorgliche Betreuung. Andererseits steht "Pflaster" für die medizinische Hilfe, die wir Wohnngslosen und bedürftigen Menschen ohne Krankenversicherung oder ohne gültige Aufenthaltserlaubnis anbieten.

Wir helfen Menschen in Notlagen unabhängig von Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung gemäß dem 900 Jahre alten Leitspruch des Malteserordens "tuitio fidei et obsequium pauperum" - "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen."

Mehr →

Medical care and board for people without health insurance.

Notfallnummer für dringende medizinische Hilfe / medical hotline: Tel: 0631 - 34 31 78 78

Die nächste Veranstaltung: Am Samstag, 27. Mai 2023.

Um 13:00 Uhr im Pfarrsaal St. Martin in der Klosterstraße 7: Reiches Mittagessen.

Ab 14 Uhr dort im Erdgeschoss: Medizinische Sprechstunde mit Arzt für Nicht-Krankenversicherte und Wohnungslose.

Ein Fahrdienst steht zur Verfügung.

 

Wohnungslose vernachlässigen in der Regel kleinere Verletzungen aus Scheu, eine Arztpraxis aufzusuchen. Diese kleineren, unbehandelten Verletzungen entzünden sich aufgrund der hygienischen Verhältnisse häufig und werden zu größeren gesundheitlichen Problemen.

Haben Wohnungslose Unfälle mit stärkeren Verletzungen, dann werden sie im Krankenhaus behandelt. Nach ihrer Entlassung unterlassen sie es aber oft, einen Arzt aufzusuchen, der ihnen Hautklammern entfernt oder die Wundheilung versorgt.

Nicht zuletzt leben in Kaiserslautern auch Menschen ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung, die nur bei akuten, lebensbedrohlichen Krankheiten oder extremen Schmerzen im Krankenhaus behandelt werden. Da das Sozialamt die Aufenthaltsdaten dieser Personen an die Ausländerbehörde übermittelt, fürchten diese Menschen dann ihre Ausweisung.

Darum gibt es in Kaiserslautern die Pflasterstube.

Fakten

Immer mehr Menschen leben auf der Straße. Nach Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe leben in Deutschland immer mehr Menschen auf der Straße. Die Zahl der Obdachlosen ist in den vergangenen zwei Jahren um 50 Prozent auf rund 39.000 gestiegen. Das Ende dieser Entwicklung ist noch lange nicht erreicht.
Immer mehr Menschen ohne Krankenversicherung. Zunehmend mehr Selbstständige, die ihre Beiträge nicht zahlken können, fliegen aus der privaten Krankenkasse und häufen eine Beitragsschuld auf, die sie nicht mehr zurückzahlen können. Ein interessanter Beitrag dazu findet sich in der Mediathek des ARD.

Unsere Partner

Unsere Partner unterstützen uns wirksam mit Beratungsdiensten, zusätzlichen Angeboten für unsere Besucher/innen und technischem Support.